Hast du manchmal das Gefühl, du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr im ganzen Ernährungsthema? Kein Wunder, bei der Masse an Mythen, die es rund um gesunde Ernährung und Abnehmen gibt. Heute decke ich 11 Mythen auf, denen du nicht vertrauen solltest.

12 Ernährungsmythen aufgedeckt – das stimmt wirklich!

Ernährungsmythen sind überall. Keine Kohlenhydrate? Kein Fett? Nur Eiweiß? Eine neue Diät? Häufig sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr vor lauter Ernährungsmythen. Ich kenne das zu gut. Denn bevor ich selbst Ernährungsberaterin wurde und mich immer intensiver mit der gesamten Materie auseinandergesetzt habe, glaubte ich auch vielen Mythen rund um Ernährung und wusste nicht recht, was "wahr" sei. Doch heute möchte ich ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und Ernährungsmythen aufdecken und dir erklären, worauf du vertrauen kannst. Ernährungsmythen aufgedeckt: Was du wirklich über Ernährung glauben kannst Ernährungsmythen: Es gibt die eine beste Ernährungsweise für alle. Es gibt Ernährungsrichtlinien,...weiterlesen
Mehlsorten im Vergleich - Kokosmehl, Mandelmehl, Vollkornmehl, Dinkelmehl? Welches Mehl ist am besten? Im Test stehen gesunde Mehlsorten, auch lowcarb und glutunfrei.

Weizenmehl, Dinkelvollkornmehl oder Mandelmehl – welche Mehlsorten sind die Besten?

Weizen-, Dinkel- oder Mandelmehl - während unsere Großeltern noch mit dem Standard-Mehl aus Weizen hantierten, haben wir mittlerweile die Qual der Wahl zwischen etlichen Mehlsorten. Neue Mehlsorten sprießen gefühlt wie Unkraut aus dem Boden und alle sind noch besser und gesünder als ihre Vorgänger. Doch was ist da wirklich dran und woher weiß ich, welche Mehlsorte die gesündeste und damit die Beste für mich ist? Und welches Mehl verwende ich für meine Waffeln, Brötchen oder Kekse? Im folgenden Artikel gehen wir genau dieser Frage auf den Grund und erklären dir wie sich die verschiedenen Mehlsorten voneinander unterscheiden. Nur gut informiert,...weiterlesen
Versteckter Zucker in Lebensmitteln - Tabelle als PDF. Hier erfährst du alles über Zucker, was du wissen musst - wie wirkt #Zucker und wie hoch ist die maximale Tagesmenge? Unter welchen Namen versteckt er sich in deiner Nahrung? Alle Infos und Tipps hier.

Versteckter Zucker in Lebensmittel Tabelle (auch als PDF)

Versteckter Zucker findet sich in fast jedem Lebensmittel. Überall ist inzwischen Zucker enthalten. Süßigkeiten, Kuchen, Fertigessen. Wenn du dich nicht mit der Materie auskennst, wird es schwierig, Zucker überhaupt in deiner Nahrung zu erkennen, weil er sich so gut versteckt. Deswegen habe ich diese Tabelle erstellt, um versteckten Zucker in Lebensmitteln aufzudecken. Du erhältst sie auch als PDF zum Download. Um dich über Zucker zu informieren und dir Hilfe an die Hand zu geben, Zucker in deiner Nahrung zu identifizieren, möchte ich mich heute intensiv den Themen widmen: Wie wirkt Zucker auf deinen Körper und dein Gehirn? Wo liegt die...weiterlesen
Gesunde Lebensmittel Liste - die besten Nahrungsmittel für jeden Tag! Diese Dinge sollten nie in deiner Küche fehlen und gehören auf jede Einkaufsliste.

Gesunde Lebensmittel Liste – 10 Nahrungsmittel für jeden Tag

Gesund ernähren ist einfach - zumindest, wenn wir es uns einfach machen. Der Großteil meiner Ernährung besteht aus Basics, die ich dir heute in meiner Liste gesunder Lebensmittel eigen möchte. Es handelt sich dabei um simple Nahrungsmittel, die es in jedem Supermarkt gibt. Aus ihnen lassen sich zahlreiche gesunde und leckere Gerichte zaubern lassen. Im heutigen Artikel möchte ich dir zehn besten gesunden Lebensmittel als Liste für jeden Tag vorstellen. Gesunde Lebensmittel Liste - 10 Nahrungsmittel für jeden Tag Gesunde Lebensmittel Liste #1: Bananen Ob in Zoats, in meinem täglichen Smoothie oder als Nicecream - Bananen kommen bei mir jeden Tag...weiterlesen
Emotionaler Hunger oder körperlicher Hunger? Wie kannst du sie unterscheiden und was hilft gegen diesen Drang zu Essen? Die besten Tipps, um emotionalen Hunger zu stillen.

Warum wir essen – Physischer und emotionaler Hunger

Emotionaler Hunger: Warum wir essen, kann so unterschiedliche Gründe haben. Wir essen nicht nur, weil wir Hunger verspüren. Nein, wir essen auch, weil es Essenszeit ist, weil Essen herumsteht, weil wir etwas Bestimmtes riechen oder weil wir emotionale Löcher füllen. Je nachdem, welches Ausmaß die Gründe außer körperlichem Hunger einnehmen, kann das Folgen für das Wohlbefinden mit sich bringen. Gewichtszunahme, , ein aufgedunsenes Körpergefühl und ein ausgeprägtes schlechtes Gewissen sind nur einige mögliche Folge beim dauerhaften Nachgeben von emotionalem Hunger. Im heutigen Artikel erfährst du: den Unterschied zwischen emotionalem und physischem Hungerdie Gründe für emotionalen HungerWege zum Umgang mit emotionalem...weiterlesen
Leidest du unter Heißhunger und emotionalem Hunger? Hier findest du Hilfe gegen emotionales Essen, die WIRKLICH funktioniert.

Emotionales Essen überwinden – Frustessen stoppen!

Möchtest du dein emotionales Essen überwinden und dein Frustessen stoppen? Tatsächlich ist emotionales Essen und Frustessen oft ein viel größeres Thema als die reine Unwissenheit über Ernährung. Die meisten Menschen wissen, was gut für sie wäre. Doch ihr Drang zu essen macht ihnen einen Strich durch die Rechnung.  Und heute möchte ich dir helfen, den Weg hinaus zu finden. Emotionales Essen überwinden, Frustessen stoppen, weg vom emotionalen Hunger. Nimm dein Leben, dein Essen, in die Hand und erreiche die mentale Freiheit, die du verdient hast. Es gibt zwei Themen, die dir auf dem Weg aus dem emotionalen Essen und Frustessen...weiterlesen
Achtsames Essen - so kannst du es lernen! Endlich zum Wunschgewicht - ohne Kalorien zählen, Hungern und mit einer besseren Verbindung zu dir selbst.

Achtsames Essen lernen – Schritt für Schritt

Achtsamkeit und achtsames Essen sind in aller Munde. Nicht umsonst: Achtsamkeit kann nachweislich deine Zufriedenheit erhöhen, Stress reduzieren und dir helfe, dich und deine Bedürfnisse besser wahrzunehmen. In Zeiten, in denen alles schnell gehen muss, ist Achtsamkeit eine gesunde Reaktion. So auch beim Essen. In diesem Artikel erfährst du, wie du achtsames Essen lernen kannst. Du erfährst: Was ist Achtsamkeit beim Essen?Warum solltest du achtsam essen?Achtsames Essen lernen - so geht's Was ist Achtsamkeit beim Essen? Achtsamkeit bedeutet nichts anderes als hier und jetzt zu sein, zu fühlen und zu agieren. Es geht darum, wahrzunehmen, wo du dich befindest und...weiterlesen
#Kalorienbedarf bestimmen - wie viele #Kalorien am Tag brauchst du wirklich zum #Abnehmen, #Muskelaufbau oder Gewicht halten? Alles, was du über den #Energiebedarf wissen musst.

Energiebedarf bestimmen: Wie viele Kalorien am Tag?

Kaum ein Parameter bei der Ernährung ist so individuell wie der persönliche Energiebedarf. Aber wie viele Kalorien am Tag brauchst du wirklich? In diesem Blogartikel möchte ich dir helfen, deinen individuellen Energiebedarf zu bestimmen. Du erfährst: Der Energiebedarf - So setzt sich zusammen, wie viele Kalorien du am Tag brauchstWarum Kalorienrechner nicht deinen Energiebedarf bestimmenEnergiebedarf bestimmen: Wie viele Kalorien am Tag brauchst du wirklich? Der Energiebedarf - So setzt sich zusammen, wie viele Kalorien du am Tag brauchst Wenn du wissen möchtest, wie viele Kalorien am Tag du brauchst, solltest du zunächst die Grundlagen über den Energiebedarf verstehen. Denn der...weiterlesen
Krafttraining: Das sind die wichtigsten Vitamine und Mineralien für die Muskelfunktion - gesunde Ernährung für die Regeneration, so geht's wirklich.

Krafttraining: Vitamine und Mineralien für die Muskelfunktion

Dass zum Krafttraining eine gesunde Ernährung gehört, dürfte inzwischen kaum noch überraschen. Doch welche Rolle spielen eigentlich Vitamine und Mineralien für die Muskelfunktion? Kannst du durch bestimmte Mikronährstoffe die muskuläre Leistungsbereitschaft unterstützen? Oder gibt es sogar Substanzen, die kontraproduktiv wirken und uns einen Strich durch die Rechnung machen? In diesem Blogartikel erfährst du: Welche Vitamine und Mineralien sind für die Muskelfunktion wichtig?Welche unterstützen die zelluläre Regeneration?Worauf solltest du achten? (Kölner Liste & Reinheit) Anzeige: Dieser Blogartikel entstand in Kooperation mit Pure Encapsulations. Die sorgfältige Recherche und das Herzblut, das in diesen Artikel geflossen ist, wurden davon nicht beeinflusst. Muskuläre Regeneration...weiterlesen
Vegane Eiweißquellen - 50 pflanzliche eiweißreiche Lebensmittel als komplette Übersicht mit Nährwerten und Kalorien.

Vegane Eiweißquellen – Liste eiweißreicher pflanzlicher Lebensmittel

Vegane Eiweißquellen - Wenn du dich pflanzlich ernähren möchtest, sind eiweißreiche pflanzliche Lebensmittel oft ein Thema. Tatsächlich ist es ein Mythos, dass du vegan nicht ausreichend Proteine essen kannst. Deswegen will ich dir heute zeigen, wie abwechslungsreich vegane Eiweißquellen sein können! In diesem Artikel erfährst du: Was ist Eiweiß eigentlich? Wie hoch ist dein Bedarf an Eiweiß und warum macht eine erhöhte Zufuhr Sinn? Vegane Eiweißquellen vs. tierische - der Vergleich Komplette Liste veganer Eiweißquellen Veganes Proteinpulver als Eiweißquelle - meine Erfahrungen mit dem Pure Plant Protein von Sunrich Anzeige: Dieser Blogartikel ist in Zusammenarbeit mit Sunrich entstanden. Die sorgfältige...weiterlesen