Training für Frauen ab 40 - so geht es richtig

Training für Frauen ab 40 – So wirst du fit in deiner zweiten Lebenshälfte

Die Fitness und das Training für Frauen ab 40 sind essenziell, um langfristig gesund, leistungsfähig und voller Energie zu bleiben. Leider gibt es viele Mythen rund um Sport, Muskelaufbau und Ausdauertraining in diesem Lebensabschnitt. Was wirklich zählt, welche körperlichen Veränderungen auf dich zukommen und wie du dein Training optimal anpassen kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Mythen vs. Realität - was du über Training für Frauen ab 40 glauben darfst1. "Frauen ab 40 sollten kein Krafttraining machen, weil es zu „männlich“ ist"2. "Ab 40 wird der Stoffwechsel automatisch langsam und Abnehmen ist unmöglich"3. "Frauen ab 40 sollten nur leichtes Cardio...weiterlesen
Alles über RED-S, das RED-Syndrom und die Auswirkungen von chronischem Energiemangel auf deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

RED-Syndrom – Das passiert, wenn du zu wenig als Sportler:in isst

Was ist das Red-Syndrom und wie kannst du dich davor schützen? In diesem Beitrag erfährst du alles über die Gefahren des Relativen Energiedefizits-Syndrom und warum weniger Essen - insbesondere als Sportler:in - oft mehr schadet als nützt. Was ist das RED-Syndrom / RED-S ?Was ist die ideale Energieverfügbarkeit?So berechnest du die EnergieverfügbarkeitEin weiterer wichtiger Faktor bei REDs: Die Rolle von KohlenhydratenWie entsteht das RED-Syndrom / RED-S?Was passiert kurzfristig bei zu geringer Energiezufuhr?Was passiert langfristig bei einer zu geringen Energiezufuhr?Welche Folgen und Symptome hat RED-S?Wie kannst du dich vor RED-S schützen?Verbessere dein Wissen und schaffe BewustseinErnähre dich ausgewogen und ausreichendIss zu...weiterlesen
Die Schmerzskala - Tool für den Umgang mit Schmerzen, Verletzungen und chronischen beschwerden.

Die Schmerzskala – Das wichtigste Tool für den Umgang mit Schmerzen und Verletzung

Die Schmerzskala ist ein wichtiges Tool für den Umgang mit Schmerzen und Verletzungen. Egal, ob ein struktureller Schaden vorliegt wie zum Beispiel bei einem Knochenbruch oder einer Sehnenenentzündung oder ob du unter diffusen chronischen Schmerzen leidest, kann dir die Schmerzskala helfen, mit deinen Beschwerden besser umzugehen und die Reaktionen deines Körpers im Laufe der Zeit richtig einzuschätzen. In diesem Beitrag erfährst du: Was ist die Schmerzskala?Wofür ist die Schmerzskala gut?Schmerzskala als DownloadWie viel Schmerz ist ok?Fazit: Deine Schmerzskala – Ein wertvolles Werkzeug für dein Schmerzmanagement Was ist die Schmerzskala? Die Schmerzskala ist ein Tool zur Einschätzung deiner Schmerzen. Im Prinzip...weiterlesen
Negatives Körperbild: Warum eine Diät deine Probleme nicht lösen wird und was du stattdessen tun kannst

Negatives Körperbild: Warum eine Diät deine Probleme nicht lösen wird und was du stattdessen tun kannst

Viele Menschen kennen das: Der Blick in den Spiegel löst ein wahres Unbehagen aus. Dein Problem in deinen Augen: ganz klar dein Körper, nicht dein negatives Körperbild! Du siehst Röllchen an Stellen, an denen du sie nicht sehen willst. Vielleicht ist dein Hintern nicht so straff, wie du ihn gerne hättest. Die Haut schlägt Dellen. Du bist unzufrieden mit deinem Körper und willst etwas daran ändern. Nicht selten ist ein solcher Moment der Auslöser für das Vorhaben einer neuen Diät und das Ziel, ein paar Kilogramm abzunehmen. Dann bist du endlich glücklicher. Dann fühlst du dich endlich wohler. Doch die...weiterlesen
Das Ampelsystem für dein Training und Ernährung bei anhaltenden Beschwerden

Training mit dem Ampelsystem – Tool für Chronische Schmerzen, (Peri-)Menopause und Fatigue

Wir alle wissen, wie wichtig regelmäßiges Training und eine ausgewogene Ernährung sind. Die Betonung liegt dabei auf "regelmäßig". Doch was tun, wenn du unter chronischen Schmerzen leidest, dich gerade in der (Peri-)Menopause befindest, an einer Autoimmunerkrankung erkrankt bist, mit Fatigue strauchelst oder unter anderen Symptomen leidest, die es dir nicht erlauben, dich an einen exakten Plan zu halten? Dafür möchte ich dir heute ein Tool aus meinen Coachings vorstellen - das Ampelsystem für dein Training und deine Ernährung. Warum brauchst du ein Ampelsystem für dein Training?Belastungssteuerung mit dem Ampelsystem - Tool für Chronische Schmerzen, (Peri-)Menopause und FatigueDas Ampelsystem in Anwendung...weiterlesen
Solltest du auf nüchternen Magen joggen?

Joggen auf nüchternen Magen – das passiert, wenn du vor dem Laufen nichts isst

Wie schädlich ist Joggen auf nüchternen Magen und was passiert eigentlich in deinem Körper, wenn du vor dem Laufen nichts isst? Während vor einigen Jahren das nüchterne Joggen am Morgen ein absoluter "Geheimtrick" war, wird inzwischen überall davor gewarnt. Doch was ist wahr? Wie findest du den richtigen Umgang? Und was tun, wenn du morgens vor dem Laufen einfach nichts essen kannst? Alles, was du übers Joggen auf nüchternen Magen wissen musst, erfährst du in diesem Artikel. Joggen auf nüchternen Magen - Musst du vor dem Training etwas essen?Wann solltest du nicht nüchtern joggen?Solltest du nüchtern joggen, wenn du abnehmen...weiterlesen
Cycle Syncing - Wie geht Training nach Zyklus richtig?

Cycle Syncing – so geht Training nach Zyklus richtig

"Cycle Syncing" ist voll im Trend. Was sich dahinter verbirgt ist, den eigenen Lebensstil, die Ernährung und das Training nach dem weiblichen Zyklus zu gestalten und sich nach den Besonderheiten der einzelnen Phasen zu richten. Doch was ist dran am Cycle Syncing? Wie geht es richtig? Und wie können wir als Frauen mehr aus unserer Performance herausholen? In diesem Beitrag erfährst du: Cycle Syncing - Was ist das eigentlich?Was ist dran am Cycle Syncing?Welche Veränderungen der Leistungsfähigkeit gibt es?Cycle Syncing - Training nach ZyklusDie großen Fünf für körperlich aktive FrauenTraining nach Zyklus - 10 Tipps fürs Cycle SyncingCycle Syncing Tipp...weiterlesen
Zyklus und Sport: wie funktioniert Training nach Zyklus?

Zyklus und Sport: 5 Dinge, die du beachten solltest, bevor du dein Training nach Zyklus gestaltest

Zyklus und Sport zu synchronisieren liegt voll im Trend. Doch wie gestaltest du eigentlich dein Training richtig nach Zyklus? Und was gibt es ansonsten für weibliche Sportlerinnen zu beachten? In diesem Artikel möchte ich einige Mythen rund um das zyklusorientierte Training aufklären und dir die wichtigsten Tipps für dein Training nach Zyklus mitgeben. Du erfährst: Training nach Zyklus: Das sagt die Wissenschaft Zyklus und Sport: 5 Dinge, die du beachten solltest, bevor du dein Training nach Zyklus gestaltest Training nach Zyklus: So synchronisiert du Sport und Menstruationszyklus richtig Training nach Zyklus: Das sagt die Wissenschaft Der weibliche Zyklus wird in...weiterlesen
Der beste Sport BH zum Laufen - so findest du ihn

Sport BH zum Laufen – darfst du joggen ohne BH?

Welches sind die besten Sport BH zum Laufen? Und darfst du eigentlich joggen ohne BH? Oder ist das ein absolutes No Go? Viele Frauen fragen sich, ob ein Sport BH zum Laufen wirklich so wichtig ist und ob es nicht auch ohne ginge. In diesem Beitrag erfährst du: Joggen ohne BH - große Freiheit oder großes No Go? Wofür sind Sport BHs gut? Sollte man immer einen Sport BH tragen? Welcher Sport BH ist der Beste fürs Laufen? Welche Sport BH Arten gibt es? Richtige Größe bestimmen Die besten Modelle im Vergleich Anzeige: Dieser Blogartikel ist in Zusammenarbeit mit Anita...weiterlesen
Hypothalamische Amenorrhoe - keine Periode durch Sport - ist das möglich? So kann es passieren, dass du deine Menstruation verlierst.

Hypothalamische Amenorrhoe: keine Periode durch Sport und Ernährung

Hypothalamische Amenorrhoe - kann es passieren, dass du durch keine Periode mehr durch zu viel Sport oder die falsche Ernährung bekommst? Welche Ursachen liegen der hypothalamischen Amenorrhoe zugrunde und welche Gefahren bringt sie mit sich? Und was kannst du tun, wenn du betroffen bist? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du keine Periode mehr durch Sport und Ernährung bekommst. Dich erwartet: Was ist die Hypothalamische Amenorrhoe? Ursachen der Hypothalamischen Amenorrhoe Keine Periode durch Sport und Ernährung Folgen der ausbleibenden Periode Red-S, LEA oder Female Athlete Triad Wie kannst du den Körper bei Hypothalamischer Amnorrhoe natürlich...weiterlesen