Die Schmerzskala - Tool für den Umgang mit Schmerzen, Verletzungen und chronischen beschwerden.

Die Schmerzskala – Das wichtigste Tool für den Umgang mit Schmerzen und Verletzung

Die Schmerzskala ist ein wichtiges Tool für den Umgang mit Schmerzen und Verletzungen. Egal, ob ein struktureller Schaden vorliegt wie zum Beispiel bei einem Knochenbruch oder einer Sehnenenentzündung oder ob du unter diffusen chronischen Schmerzen leidest, kann dir die Schmerzskala helfen, mit deinen Beschwerden besser umzugehen und die Reaktionen deines Körpers im Laufe der Zeit richtig einzuschätzen. In diesem Beitrag erfährst du: Was ist die Schmerzskala?Wofür ist die Schmerzskala gut?Schmerzskala als DownloadWie viel Schmerz ist ok?Fazit: Deine Schmerzskala – Ein wertvolles Werkzeug für dein Schmerzmanagement Was ist die Schmerzskala? Die Schmerzskala ist ein Tool zur Einschätzung deiner Schmerzen. Im Prinzip...weiterlesen
Laufverletzungen vermeiden - das sind die häufigsten Beschwerden

Die 10 häufigsten Laufverletzungen und wie du sie vermeiden kannst

Laufverletzungen gehören zu den häufigsten Problemen, mit denen Läufer:innen – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – zu kämpfen haben. Tatsächlich zeigt sich, dass Laufanfänger:innen im Schnitt alle 56 Trainingsstunden eine Verletzung erleiden. Aber auch erfahrene Läufer:innen sind nicht sicher davor. In diesem Artikel erfährst du mehr über die häufigsten Laufverletzungen und wie du sie vermeiden kannst. Die häufigsten Laufverletzungen im ÜberblickWie entstehen Laufverletzungen?Der VerletzungskreislaufSo schützt du dich vor typischen LaufverletzungenTrainingsplanung – Der wichtigste Schritt zur VorbeugungSchlafErnährung und EnergiezufuhrKrafttraining und PlyometrieLaufstil verbessernStressmanagementKörpergewichtLaufverletzungen vermeiden - die Grenzen Die häufigsten Laufverletzungen im Überblick Sportverletzungen kommen in vielen verschiedenen Arten und Formen. Doch für Läufer:innen...weiterlesen
So findest du den idealen Laufschuhe

Der große Laufschuh-Guide: so findest du das passende Modell

Dass der richtige Laufschuh für deinen Laufsport wichtig ist, hat sich inzwischen in den allermeisten Kreisen herumgesprochen. Doch was bedeutet eigentlich "der richtige Laufschuh" und wie findest du ihn? Mit diesem Beitrag möchte ich dir einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Laufschuhe geben und dir verraten, wie du den idealen Laufschuh für dich persönlich findest, welche Rolle die "Run-CAT" dabei spielt und weshalb sie nichts mit einer laufenden Katze zu tun hat. Was für Laufschuhe gibt es?NeutralschuheStabilitätsschuhe und BewegungskontrollschuheDämpfungsschuhe und MaximalschuheLeichtgewichts- und WettkampfschuheBarfuß-, Natural Running- und MinimalschuheTrail Running SchuheCarbon LaufschuheWarum ist der passende Laufschuh so wichtig?Wie viele Laufschuhe brauchst du?Brauchst...weiterlesen
So funktionieren gute Vorsätze, die halten (Sport & Fitness)

So setzt du gute Vorsätze, die halten (Sport, Fitness, Gesundheit & Leben)

Wir stecken noch mitten in der Weihnachtszeit, doch die guten Vorsätze für mehr Sport, eine bessere Fitness, Investitionen in die Gesundheit und sonstige Lebensbereiche schauen schon jetzt um die Ecke. Aber wie setzt du eigentlich gute Vorsätze, die halten? In diesem Artikel teile ich meinen Schritt-für-Schritt Prozess für erfolgreiche Vorsätze. Was ist das Problem mit guten Vorsätzen?So setzt du gute Vorsätze, die halten (Sport, Fitness, Gesundheit & Leben)1.) Gute Vorsätze, die halten: Beginne mit einem Brainstorming2.) Arbeite mit einem Prototypen3.) Wähle deinen guten Vorsatz 4.) Setze dir Zwischenziele 5.) Teile deinen guten Vorsatz mit mindestens einer Person6.) Troubleshooting und UnterstützungFazit -...weiterlesen
So funktioniert Training für starke Füße und Knie.

Training für starke Füße und Knie

Starke Füße und Knie sind fürs Laufen essentiell. Doch wenn ich mir die Trainingsgewohnheiten der meisten Läufer:innen ansehe, dann wissen die wenigsten, wie sie eigentlich diese Körperbereiche korrekt trainieren. Mit diesem Artikel erhältst du eine Einführung in die verschiedenen Disziplinen des Trainings für Füße und Knie und erhältst die besten Übungen für deinen Trainingsplan. Warum ist Training für starke Füße und Knie überhaupt wichtig?Training für starke Füße und Knie1) Fußstärke für Schnelligkeit und Beweglichkeit2) High Load Übungen für die Achillessehne3) Kräftige deine Plantarfaszie und bindegewebigen Strukturen im FußWelche Schuhe für das Fußtraining?4) Kniesehnen aufbauen, nicht nur Muskeln Grundprinzipien für das...weiterlesen
Fabletics Leggings im Test - meine Erfahrungen

Fabletics Leggings im Test – meine Erfahrungen

Fabletics Leggings und Sportkleidung ist inzwischen überall auf Social Media zu sehen und scheint ein riesiger Trend zu sein. Aber was taugen die Fabletics Leggings wirklich? Ich habe sie getestet und teile in diesem Beitrag mit dir meine Erfahrungen. Was ist Fabletics? Meine Erfahrungen mit Fabletics Leggings - der große Test1) Oasis Everpine - mein grüner Traum2) Holly Berry Look - schön und gemütlich zugleich3) Jumpsuit mit Mantel - Alltagsmode von Fabletics4) Outdoor-Look für kalte Tage und das LaufenWie fallen die Leggings von Fabletics aus?Was ist das Besondere an den Leggings von Fabletics?Fabletics Leggings im Vergleich zu anderen Marken -...weiterlesen
Wann bist du bereit für dein nächstes Laufziel?

Wann bist du bereit für dein nächstes Laufziel?

Für viele Läufer:innen gilt nur eines: ihr nächstes Laufziel. Kaum sind die ersten fünf Kilometer geschafft, denkst du vielleicht schon an die ersten 10km am Stück. Hast du das bewältigst, willst du vielleicht schneller werden, Bestzeiten aufstellen oder träumst vom ersten Halbmarathon. Doch wann bist du wirklich bereit für dein nächstes Laufziel? Wie viel Zeit solltest du einplanen und wie gehst du es vernünftig an? In diesem Beitrag erhältst du einen umfangreichen Überblick über deinen Weg von 0 bis Marathon oder sogar Ultramarathon. Laufziele setzen - was bringt dir ein Ziel beim Joggen?Wann bist du bereit für dein nächstes Laufziel?So...weiterlesen
Worauf solltest du beim Joggen mit Übergewicht achten?

Joggen mit Übergewicht – wie anfangen? (inkl. Trainingsplan)

Joggen mit Übergewicht sorgt immer wieder für viele Fragezeichen und Diskussionen. Ist das überhaupt gesund? Darfst du mit Übergewicht joggen oder schadest du damit deinen Gelenken? Wie kannst du anfangen, wenn du es machen willst und wie sieht ein geeigneter Trainingsplan aus? In diesem Beitrag erfährst du: Darfst du mit Übergewicht joggen?Die Risiken im DetailSolltest du mit 10, 20 oder 30kg Übergewicht laufen?Joggen anfangen mit Übergewicht - so geht's richtig (inkl. Plan)Trainingsplan Joggen mit Übergewicht für Anfänger:innenFazit Darfst du mit Übergewicht joggen? Immer wieder heißt es, dass Menschen mit Übergewicht nicht joggen dürfen. Es sei schlecht für die Gelenke und...weiterlesen
Negatives Körperbild: Warum eine Diät deine Probleme nicht lösen wird und was du stattdessen tun kannst

Negatives Körperbild: Warum eine Diät deine Probleme nicht lösen wird und was du stattdessen tun kannst

Viele Menschen kennen das: Der Blick in den Spiegel löst ein wahres Unbehagen aus. Dein Problem in deinen Augen: ganz klar dein Körper, nicht dein negatives Körperbild! Du siehst Röllchen an Stellen, an denen du sie nicht sehen willst. Vielleicht ist dein Hintern nicht so straff, wie du ihn gerne hättest. Die Haut schlägt Dellen. Du bist unzufrieden mit deinem Körper und willst etwas daran ändern. Nicht selten ist ein solcher Moment der Auslöser für das Vorhaben einer neuen Diät und das Ziel, ein paar Kilogramm abzunehmen. Dann bist du endlich glücklicher. Dann fühlst du dich endlich wohler. Doch die...weiterlesen
Gratis Download - Trainingstagebuch Vorlage als PDF. So erreichst du mehr Fortschritte und Motivation bei Laufen mit nur einem simplen Trick!

Trainingstagebuch Laufen – so trackst du deine Fortschritte (inkl. Vorlage als PDF)

Wie funktioniert eigentlich ein Trainingstagebuch fürs Laufen? Wenn es um Fortschritte in deinem Training als Läufer:in geht, gibt es kaum ein simpleres Tool als dieses, um sie zu verfolgen und dokumentieren. Im heutigen Blogartikel erfährst du alles, was du über das Trainingstagebuch wissen musst und erhältst außerdem eine Vorlage (auch als PDF). Die besten Gründe für ein Trainingstagebuch LaufenVor- und Nachteile eines Trainingstagebuch fürs LaufenBrauchst du ein Lauftagebuch, wenn du keine konkreten Ziele verfolgst?Trainingstagebuch Laufen - Was gehört in dein Lauftagebuch?Drei Fragen für dein TrainingstagebuchWelche Methoden für die Dokumentation gibt es?Trainingstagebuch Vorlage (PDF)Trainingstagebuch Vorlage Laufen (PDF)Fazit Die besten Gründe für...weiterlesen