Wie geht der Wiedereinstieg nach einer Verletzung richtig? Ob Ermüdungsbruch, Sehnenreizung oder anderes - so findest du zurück ins Training.

Wiedereinstieg nach Verletzung – Ermüdungsbruch, Sehnenreizung & co.

Sportverletzungen sind unangenehm. Und doch treffen sie die meisten Sportler*innen doch früher oder später. Ermüdungsbruch, Sehnenreizungen, Schienbeinkantensyndrom und mehr können dich an deinem gewohnten Sport hindern und erfordern anschließend einen langen Wiedereinstieg. Sportverletzungen sind meistens nicht nur mit körperlichen Schmerzen verbunden, sondern fordern uns als Sportler*innen auch mental jede Menge ab. Im heutigen Artikel widme ich mich dem Wiedereinstieg nach Verletzung wie Ermüdungsbruch, Sehnenreizung und co. und beantworte die Fragen: Wie überstehe ich eigentlich eine Verletzungspause?Was kann ich tun und wie steige ich wieder richtig ins Training ein?Kann ich Verletzungen vorbeugen?  Wie eine Verletzungspause dich stärker macht Bevor ich gleich...weiterlesen
Stabitraining - das sind die besten Stabi-Übungen für Läufer*innen und so macht es dich besser! Weniger Rückenschmerzen und mehr Leistung schaffst du mit diesen 10 Übungen.

Stabitraining – Die 10 besten Stabi Übungen für Läufer*innen

Stabitraining ist das perfekte Training für mehr Gleichgewicht, Koordination und weniger Verletzungen. Insbesondere Läufer*innen können von Stabi Übungen profitieren und ihre Leistung verbessern. In diesem Blogartikel erfährst du: Stabitraining für Läufer*innen - was ist das überhaupt?Warum Stabitraining?Was sind Stabi Übungen?Die besten Stabi Übungen für Läufer*innenWie oft solltest du Stabi Training integrieren?  Stabitraining für Läufer*innen - was ist das überhaupt? Mit Stabitraining trainierst du deine Tiefenmuskulatur und verbesserst deine Körperstabilität. Denn mit Stabi Übungen wird die lokal stabilisierende Muskulatur trainiert. Dabei geht es vor allem um die autochthone Rückenmuskulatur, den Rumpf, aber auch um die allgemein stabilisierenden Haltemuskeln in deinem gesamten Körper....weiterlesen
Diese Gewohnheiten machen schlanker und zufriedener - ganz ohne Diät. Erreiche jetzt deinen Wohlfühlkörper und lerne die wichtigsten Basics rund ums Abnehmen, gesunde Ernährung und Fitness! #abnehmen #wohlfühlkörper #gesundheit #gewohnheiten #schlank

10 Gewohnheiten, die schlanker und zufriedener machen – ohne Diät!

Schlanker und zugleich zufriedener werden. Nur ein Traum oder sogar mit gesunden Gewohnheiten möglich? Tatsächlich fällt vielen Menschen der Gewichtsverlust leichter, wenn sie mit sich selbst im Reinen sind. Darum lernst du heute 10 Gewohnheiten, die dich schlanker und zufriedener machen. Schlanker und zufriedener ohne Diät Wenn es darum geht, möglichst schnell möglichst viel Gewicht zu verlieren, bietet der Markt und unzählige Diäten und Programme. Viele davon scheinen zu funktionieren. Zumindest kurzfristig. Aber die wenigsten halten uns dauerhaft schlank und vor allem eines nicht: zufrieden. Statt auf langfristige Gewohnheiten wird auf kurzfristige „Erfolge“ gesetzt. Das Furchtbare daran: gerade mal 5%...weiterlesen
Ganzkörpertraining Frauen - Workouts für zuhause und im Fitnessstudio. Hier kommen die besten Gründe für das Ganzkörpertraining, alle Übungen und ein gratis Trainingsplan!

Ganzkörpertraining für Frauen – die besten Übungen & Trainingsplan

Ganzkörpertraining für Frauen ist eine großartige Möglichkeit, um Muskeln aufzubauen, Körperfett zu reduzieren und stärker zu werden. Völlig zu unrecht hat das Ganzkörpertraining an Anerkennung und an Coolness verloren. Heute möchte ich dieser Form des Trainings einen ganz eigenen Artikel schenken. Du erfährst: 10 Gründe für das Ganzkörpertraining für Frauen Ganzkörpertraining für Frauen - die besten Übungen Ganzkörper Trainingsplan für Frauen 10 Gründe für das Ganzkörpertraining für Frauen Ganzkörpertraining für Frauen ist eine großartige Möglichkeit, deinen gesamten Körper zu trainieren. Es gibt zahlreiche Gründe dafür, in einem Ganzkörper Trainingsplan zu trainieren und nicht in einem Split. Ich zeige dir heute...weiterlesen
Klimmzüge lernen - hier kommen fünf Schritte für deinen ersten Klimmzug! So klappt es endlich mit der Übung.

Klimmzüge lernen: In 5 Schritten zum ersten Klimmzug

Du möchtest Klimmzüge lernen?Endlich dein eigenes Körpergewicht hochziehen können?Momentan bewegt sich aber noch nichts und du bist gerade mal dazu fähig, dich an der Stange zu halten?Dann ist dieser Artikel genau der Richtige für dich: Hier lernst du von Patrick von 4yourfitness, worauf es ankommt, wenn du deinen ersten Klimmzug endlich schaffen möchtest. Der Klimmzug ist für mich so etwas wie die Königsklasse des Bodyweight Training. Denn eines ist klar: Wenn du Klimmzüge beherrscht, bist du fit. Je mehr du bei guter Technik in Folge schaffst, desto fitter bist du.Diese einfache Rechnung verfügt wohl bei keiner anderen Übung über so...weiterlesen
#Trainingsplan #Laufen - so geht's richtig! Die komplette Anleitung für die eigene Trainingsplanung beim #Joggen und Laufen - Schritt für Schritt wirst du herangeführt.

Trainingsplanung Laufen: So erstellst du dir einen eigenen Plan

Du möchtest dir einen eigenen Trainingsplan erstellen? Super! Dann bist du hier genau richtig. Die richtige Trainingsplanung beim Laufen ist eine essentielle Grundlage, wenn wir besser, schneller oder weiter laufen wollen. Trainingspläne aus dem Internet werden immer populärer und unter Läufer*innen anerkannter. Doch niemals werden sie einen individuellen Plan schlagen. Darum lernst du heute: Warum individuelle Trainingspläne?Die Grundlagen der Trainingsplanung beim LaufenTrainingsplanung Laufen Schritt für Schritt - so erstellst du dir einen eigenen Trainingsplan! Warum individuelle Trainingspläne? Das Internet ist voll von Trainingsplänen fürs Laufen. Warum also solltest du dir überhaupt die Mühe machen, einen individuellen Plan auszuarbeiten? Zugegeben - die...weiterlesen
#Lauftechnik #verbessern - das sind die besten Tipps und #Übungen für #Läufer und #Läuferinnen, die ihren #Laufstil optimieren wollen!

Lauftechnik verbessern – Übungen und Tipps für deinen Laufstil

Eine gute Lauftechnik ist essentiell, wenn du regelmäßig läufst. Denn dein Laufstil bestimmt maßgeblich über dein Tempo, dein Durchhaltevermögen und dein Risiko für Überlastungserscheinungen und Schmerzen. Aber wie lässt sich die Lauftechnik schnell verbessern? In diesem Beitrag bekommst du die besten Tipps für deinen Laufstil. Lauftechnik verbessern - Warum solltest du an deinem Laufstil arbeiten?Laufstil von Kopf bis Fuß - Lauftechnik verbessernDie besten Übungen für Läufer*innen Lauftechnik verbessern - Warum solltest du an deinem Laufstil arbeiten? Eine gute Lauftechnik macht dich zu einer besseren Läuferin oder einem besseren Läufer. Das bedeutet, dass du zu weniger Verletzungen neigst, dich weniger leicht...weiterlesen
#Home #Workouts sind super und bringen unheimlich viel Spaß! Doch leider gibt es sehr häufige #Fehler im #Home #Training - hier erfährst du sie und wie du sie verhinderst.

Die häufigsten Fehler beim Training zuhause – richtig zuhause trainieren

Das Training zuhause ist für viele von uns Normalität geworden. Dabei steht es dem Training im Fitnessstudio grundsätzlich nichts nach. Und doch schleichen sich immer wieder ähnliche Fehler ein, die Menschen im Training zuhause machen. Der heutige Blogartikel widmet sich genau diesen Problemen und Fehlern, wenn wir zuhause trainieren. Du häufigsten Fehler beim Training zuhause - richtig zuhause trainieren Training zuhause ist super. Und mit nur wenigen Handgriffen und ein paar Geräten lässt sich auch in den eigenen vier Wänden extrem effektiv und zielführend trainieren. Sofern du ein paar Dinge beachtest. Denn die folgenden Fehler sind dir bestimmt bereits begegnet....weiterlesen
5 Tipps für den Umgang mit einer #Sportpause - das passiert während einer #Trainingspause wirklich und so überstehst du sie, ohne durchzudrehen!

Sportpause: Was passiert während einer Trainingspause?

Früher oder später trifft es uns alle mal: eine Sportpause. Egal, ob du krank bist, in den Urlaub fährst, dein Fitnessstudio geschlossen hat oder du schlichtweg keine Zeit fürs Training findest. Die Ursachen für eine Sportpause sind vielfältig und manchmal einfach nicht zu beeinflussen. Aber was passiert eigentlich wirklich währen deiner Sportpause? In diesem Blogartikel erfährst du: Sportpause: Was passiert, wenn du nicht trainierst?Die positiven Effekte einer SportpauseRichtiger Umgang mit der Sportpause - so überstehst du sie! Sportpause: Was passiert während einer Trainingspause wirklich? Viele Sportler*innen haben Angst vor einer Sportpause. Sie befürchten Muskelabbau, Leistungsverlust, Kraftverlust oder sogar eine Gewichtszunahme....weiterlesen
Jeden Tag ein (Home) Workout? Solltest du täglich trainieren? Hier findest du die Vor- und Nachteile und erfährst, warum weniger manchmal mehr ist.

Jeden Tag Workout – Solltest du täglich trainieren?

Spätestens in Zeiten von Corona ist es verlockend, jeden Tag Workouts zu absolvieren. Die Angebote sind schier unendlich und wir könnten täglich Stunden auf Youtube, Instagram und co. verbringen und "gemeinsam" mit größeren und kleineren Fitness-Influencer*innen trainieren. Aber wie sinnvoll ist es wirklich, täglich zu trainieren? In diesem Blogartikel erfährst du: Jeden Tag Workout - was bringt es täglich zu trainieren?Workout oder Training - diesen Unterschied solltest du kennenDie besten Tipps rund um tägliches Training Jeden Tag Workout - was bringt es täglich zu trainieren? "Sollte ich jeden Tag ein Workout machen?" Viele Menschen verfolgen das Motto "No Days Off". Seit...weiterlesen