Was sind Athlete Plates und wie helfen sie dir bei der idealen Ernährung als Sportler:in?

Athlete Plates: Die richtige Ernährung für dein Training

Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für sportliche Leistung, Regeneration und langfristige Fortschritte. Doch viele Sportlerinnen und Sportler stehen vor der Frage: Wie passe ich meine Ernährung optimal an mein Training an? Die Athlete Plates bieten eine einfache Methode, um deine Mahlzeiten je nach Trainingsintensität zusammenzustellen. Sie helfen dir, genau die Menge an Energie und Nährstoffen aufzunehmen, die du benötigst – nicht zu viel und nicht zu wenig. Und das Beste an den Athlete Plates ist: Sie funktionieren auch ganz ohne Kalorien und Makros zu tracken, wenn du willst. In diesem Artikel erfährst du, was hinter dem Konzept steckt, wie du deinen...weiterlesen
Was ist mentale Regeneration für Läufer:innen und warum ist sie so wichtig?

Mentale Regeneration im Lauftraining: 5 Tipps für deinen Alltag

“Veränderung passiert nicht, wenn man in der Komfortzone bleibt!” –  Diesen Satz hört man so oft, dass er fast wie ein ungeschriebenes Gesetz klingt. Doch was, wenn genau das Gegenteil der Weg zu langfristiger mentaler und physischer Gesundheit ist?  Die Antwort darauf ist so simpel wie genial: Regeneration – und zwar nicht nur für den Körper, sondern auch für die Psyche. Hingegen aller Einwände passiert die Veränderung auch dort, wo wir zur Ruhe kommen. Und zwar mental. In unserer Komfortzone. Und die darf auch auf der Couch sein.  Warum Pausen genauso wichtig sind wie Lauftraining selbst und wie mentale Regeneration...weiterlesen
Training für Frauen ab 40 - so geht es richtig

Training für Frauen ab 40 – So wirst du fit in deiner zweiten Lebenshälfte

Die Fitness und das Training für Frauen ab 40 sind essenziell, um langfristig gesund, leistungsfähig und voller Energie zu bleiben. Leider gibt es viele Mythen rund um Sport, Muskelaufbau und Ausdauertraining in diesem Lebensabschnitt. Was wirklich zählt, welche körperlichen Veränderungen auf dich zukommen und wie du dein Training optimal anpassen kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Mythen vs. Realität - was du über Training für Frauen ab 40 glauben darfst1. "Frauen ab 40 sollten kein Krafttraining machen, weil es zu „männlich“ ist"2. "Ab 40 wird der Stoffwechsel automatisch langsam und Abnehmen ist unmöglich"3. "Frauen ab 40 sollten nur leichtes Cardio...weiterlesen
Alles über RED-S, das RED-Syndrom und die Auswirkungen von chronischem Energiemangel auf deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

RED-Syndrom – Das passiert, wenn du zu wenig als Sportler:in isst

Was ist das Red-Syndrom und wie kannst du dich davor schützen? In diesem Beitrag erfährst du alles über die Gefahren des Relativen Energiedefizits-Syndrom und warum weniger Essen - insbesondere als Sportler:in - oft mehr schadet als nützt. Was ist das RED-Syndrom / RED-S ?Was ist die ideale Energieverfügbarkeit?So berechnest du die EnergieverfügbarkeitEin weiterer wichtiger Faktor bei REDs: Die Rolle von KohlenhydratenWie entsteht das RED-Syndrom / RED-S?Was passiert kurzfristig bei zu geringer Energiezufuhr?Was passiert langfristig bei einer zu geringen Energiezufuhr?Welche Folgen und Symptome hat RED-S?Wie kannst du dich vor RED-S schützen?Verbessere dein Wissen und schaffe BewustseinErnähre dich ausgewogen und ausreichendIss zu...weiterlesen
So baust du als Läufer:in mentale Stärke auf

Mentale Stärke für Läufer:innen – 10 Tools fürs mentale Training

Laufen ist weit mehr als nur ein körperlicher Sport. Es ist eine mentale Herausforderung, die oft genauso viel von deiner Psyche verlangt wie von deiner körperlichen Fitness. Egal, ob du dich auf deinen ersten 5-Kilometer-Lauf vorbereitest oder größere Ziele im Kopf hast – die richtige mentale Einstellung ist der Schlüssel, um nicht nur das Training, sondern auch deine persönlichen Bestleistungen zu erreichen. In diesem Beitrag gebe ich dir die besten Tipps an die Hand, wie du deine mentale Stärke beim Laufen auf das nächste Level bringst. Mentale Stärke für Läufer:innen – 10 Tools für das mentale Training1) Akzeptiere deine Zweifel...weiterlesen
Die Schmerzskala - Tool für den Umgang mit Schmerzen, Verletzungen und chronischen beschwerden.

Die Schmerzskala – Das wichtigste Tool für den Umgang mit Schmerzen und Verletzung

Die Schmerzskala ist ein wichtiges Tool für den Umgang mit Schmerzen und Verletzungen. Egal, ob ein struktureller Schaden vorliegt wie zum Beispiel bei einem Knochenbruch oder einer Sehnenenentzündung oder ob du unter diffusen chronischen Schmerzen leidest, kann dir die Schmerzskala helfen, mit deinen Beschwerden besser umzugehen und die Reaktionen deines Körpers im Laufe der Zeit richtig einzuschätzen. In diesem Beitrag erfährst du: Was ist die Schmerzskala?Wofür ist die Schmerzskala gut?Schmerzskala als DownloadWie viel Schmerz ist ok?Fazit: Deine Schmerzskala – Ein wertvolles Werkzeug für dein Schmerzmanagement Was ist die Schmerzskala? Die Schmerzskala ist ein Tool zur Einschätzung deiner Schmerzen. Im Prinzip...weiterlesen
Laufverletzungen vermeiden - das sind die häufigsten Beschwerden

Die 10 häufigsten Laufverletzungen und wie du sie vermeiden kannst

Laufverletzungen gehören zu den häufigsten Problemen, mit denen Läufer:innen – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – zu kämpfen haben. Tatsächlich zeigt sich, dass Laufanfänger:innen im Schnitt alle 56 Trainingsstunden eine Verletzung erleiden. Aber auch erfahrene Läufer:innen sind nicht sicher davor. In diesem Artikel erfährst du mehr über die häufigsten Laufverletzungen und wie du sie vermeiden kannst. Die häufigsten Laufverletzungen im ÜberblickWie entstehen Laufverletzungen?Der VerletzungskreislaufSo schützt du dich vor typischen LaufverletzungenTrainingsplanung – Der wichtigste Schritt zur VorbeugungSchlafErnährung und EnergiezufuhrKrafttraining und PlyometrieLaufstil verbessernStressmanagementKörpergewichtLaufverletzungen vermeiden - die Grenzen Die häufigsten Laufverletzungen im Überblick Sportverletzungen kommen in vielen verschiedenen Arten und Formen. Doch für Läufer:innen...weiterlesen
So findest du den idealen Laufschuhe

Der große Laufschuh-Guide: so findest du das passende Modell

Dass der richtige Laufschuh für deinen Laufsport wichtig ist, hat sich inzwischen in den allermeisten Kreisen herumgesprochen. Doch was bedeutet eigentlich "der richtige Laufschuh" und wie findest du ihn? Mit diesem Beitrag möchte ich dir einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Laufschuhe geben und dir verraten, wie du den idealen Laufschuh für dich persönlich findest, welche Rolle die "Run-CAT" dabei spielt und weshalb sie nichts mit einer laufenden Katze zu tun hat. Was für Laufschuhe gibt es?NeutralschuheStabilitätsschuhe und BewegungskontrollschuheDämpfungsschuhe und MaximalschuheLeichtgewichts- und WettkampfschuheBarfuß-, Natural Running- und MinimalschuheTrail Running SchuheCarbon LaufschuheWarum ist der passende Laufschuh so wichtig?Wie viele Laufschuhe brauchst du?Brauchst...weiterlesen
So funktionieren gute Vorsätze, die halten (Sport & Fitness)

So setzt du gute Vorsätze, die halten (Sport, Fitness, Gesundheit & Leben)

Wir stecken noch mitten in der Weihnachtszeit, doch die guten Vorsätze für mehr Sport, eine bessere Fitness, Investitionen in die Gesundheit und sonstige Lebensbereiche schauen schon jetzt um die Ecke. Aber wie setzt du eigentlich gute Vorsätze, die halten? In diesem Artikel teile ich meinen Schritt-für-Schritt Prozess für erfolgreiche Vorsätze. Was ist das Problem mit guten Vorsätzen?So setzt du gute Vorsätze, die halten (Sport, Fitness, Gesundheit & Leben)1.) Gute Vorsätze, die halten: Beginne mit einem Brainstorming2.) Arbeite mit einem Prototypen3.) Wähle deinen guten Vorsatz 4.) Setze dir Zwischenziele 5.) Teile deinen guten Vorsatz mit mindestens einer Person6.) Troubleshooting und UnterstützungFazit -...weiterlesen
So funktioniert Training für starke Füße und Knie.

Training für starke Füße und Knie

Starke Füße und Knie sind fürs Laufen essentiell. Doch wenn ich mir die Trainingsgewohnheiten der meisten Läufer:innen ansehe, dann wissen die wenigsten, wie sie eigentlich diese Körperbereiche korrekt trainieren. Mit diesem Artikel erhältst du eine Einführung in die verschiedenen Disziplinen des Trainings für Füße und Knie und erhältst die besten Übungen für deinen Trainingsplan. Warum ist Training für starke Füße und Knie überhaupt wichtig?Training für starke Füße und Knie1) Fußstärke für Schnelligkeit und Beweglichkeit2) High Load Übungen für die Achillessehne3) Kräftige deine Plantarfaszie und bindegewebigen Strukturen im FußWelche Schuhe für das Fußtraining?4) Kniesehnen aufbauen, nicht nur Muskeln Grundprinzipien für das...weiterlesen