Ist joggen bei Minusgraden gefährlich? Welche Kleidung ist für das Laufen bei Minusgraden geeignet? Und was muss ich beachten?

Laufen bei Minusgraden – Kleidung, Gefahren und Tipps

Laufen bei Minusgraden - Kleidung, Gefahren und Tipps für das Joggen bei Kälte. Der Winter zeigt sich in seiner ganzen Härte und die Frage nach dem Laufen bei Minusgraden macht sich breit. Doch solltest du überhaupt bei Minusgraden laufen gehen? Ist joggen bei Minusgraden gefährlich? Was gibt es zu beachten? Welches ist die beste Kleidung für das Joggen bei Kälte? In diesem Blogartikel erfährst du: Solltest du bei Minusgraden laufen gehen?Ist joggen bei Minusgraden gefährlich?Laufen bei Minusgraden - die richtige KleidungDie besten Tipps für das Laufen bei Minusgraden Anzeige: Dieser Blogartikel ist in Zusammenarbeit mit Planetics entstanden. Die sorgfältige Recherche...weiterlesen
Was tun bei Schmerzen in der Achillessehne durchs Laufen? Dehnen? Ignorieren? Kräftigen? Die besten Achillessehne Übungen und ein Trainingsplan für den Wiedereinstieg.

Achillessehne Übungen – Hilfe gegen Schmerzen beim Laufen

Achillessehne Übungen - die beste Hilfe gegen Schmerzen beim Laufen und viele Tipps. Schmerzen in der Achillessehne gehören zu einer der häufigsten Verletzungen bei Läuferinnen und Läufern. Doch wie kommt es zu diesen Beschwerden? Und vor allem, was können wir dagegen tun, ohne lange pausieren zu müssen? Welche Achillessehne Übungen sind am besten geeignet, um die Probleme in den Griff zu bekommen? In diesem Blogartikel erfährst du: Wie entstehen Schmerzen in der Achillessehne durchs Laufen?SymptomeWann zum Arzt?Achillessehne Übungen - so befreist du dich von deinem SchmerzAchillessehne Dehnen - ja oder nein? Anzeige: Dieser Blogartikel ist in Zusammenarbeit mit Exakt Health...weiterlesen
Regeneration nach dem Laufen - was ist das und wie kannst du sie gezielt beeinflussen? So wirst du besser durch gezielte Pausen.

Regeneration nach dem Laufen – so funktioniert Erholung richtig

Die Regeneration nach dem Laufen ist auch Training. Denn sie gehören zusammen wie Yin und Yang und wie schlaf und wach. Ohne Pausen ist alles nichts. Darum erhältst du heute einen unheimlichen wichtigen und zugleich umfangreichen Artikel rund um das Thema Laufen und Regeneration. Heute erfährst du: Was ist Regeneration?Was passiert während der Regeneration nach dem Laufen?Wie kannst du deine Regeneration nach dem Laufen unterstützen und verbessern?Was beeinflusst die Regeneration nach dem Laufen negativ? Laufen und Regeneration - Was ist Regeneration? Die Regeneration ist die Erholungsphase zwischen deinen Lauf-Einheiten. Während dieser Erholungsphase findet die Wiederherstellung des körperlichen Gleichgewichts statt. Denn...weiterlesen
Schneller, weiter und besser laufen? Kein Problem - mit diesen 8 Tricks wirst du ein besserer Läufer oder eine bessere Läuferin ohne öfter joggen zu müssen.

Besser laufen – 8 simple Tricks für mehr Effizienz & weniger Verletzungen

Schneller laufen, weiter laufen, öfter laufen, besser laufen - wer möchte das nicht? Auch für Hobbyläufer*innen wird die Leistung in ihrem Lieblingssport häufig immer wichtiger. Doch wie wirst du eigentlich optimierst du eigentlich deine Läufe ohne mehr zu rennen? Im heutigen Artikel zeige ich dir 8 simple Tricks, mit denen du deine Laufleistung verbessern und das Verletzungsrisiko senken kannst. Besser laufen - Warum lohnt sich das Ausgleichstraining? Wenn du besser laufen willst, musst du laufen. Doch nicht nur das. Denn auch durch spezifische Übungen kannst du im Laufen stärker werden und deine Leistungsfähigkeit verbessern. Läufer*innen sollten nicht nur joggen, sondern sich auch auf verschieden...weiterlesen
#Trainingsplan #Laufen - so geht's richtig! Die komplette Anleitung für die eigene Trainingsplanung beim #Joggen und Laufen - Schritt für Schritt wirst du herangeführt.

Trainingsplanung Laufen: So erstellst du dir einen eigenen Plan

Du möchtest dir einen eigenen Trainingsplan erstellen? Super! Dann bist du hier genau richtig. Die richtige Trainingsplanung beim Laufen ist eine essentielle Grundlage, wenn wir besser, schneller oder weiter laufen wollen. Trainingspläne aus dem Internet werden immer populärer und unter Läufer*innen anerkannter. Doch niemals werden sie einen individuellen Plan schlagen. Darum lernst du heute: Warum individuelle Trainingspläne?Die Grundlagen der Trainingsplanung beim LaufenTrainingsplanung Laufen Schritt für Schritt - so erstellst du dir einen eigenen Trainingsplan! Warum individuelle Trainingspläne? Das Internet ist voll von Trainingsplänen fürs Laufen. Warum also solltest du dir überhaupt die Mühe machen, einen individuellen Plan auszuarbeiten? Zugegeben - die...weiterlesen
#Rückenschmerzen nach dem #Joggen sind schmerzhaft und unangenehm. Hier zeige ich dir die besten Tipps und #Übungen gegen Rückenschmerzen beim #Laufen! #Fitnessübungen

Rückenschmerzen beim Laufen – das hilft gegen Beschwerden nach dem Joggen

Rückenschmerzen beim Laufen oder auch nach dem Joggen gehören mit zu den häufigsten Beschwerden von Läufer*innen. Das kann sehr unangenehm sein und belasten. Insbesondere, wenn du dich doch eigentlich bewegen wolltest, um dich und deinen Rücken gesund zu halten. Dieser Artikel bietet Hilfe! Du erfährst: Rückenschmerzen beim Laufen - so entstehen Rückenschmerzen nach dem JoggenWann musst du zum Arzt?Das hilft gegen Rückenschmerzen nach dem JoggenDie besten Übungen gegen Rückenschmerzen beim Laufen Disclaimer: Dieser Artikel ersetzt keinen ärztlichen und physiotherapeutischen Rat. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden ist eine ärztliche Untersuchung absolut notwendig.  Rückenschmerzen beim Laufen - so entstehen Rückenschmerzen nach dem Joggen Rückenschmerzen beim...weiterlesen
#Rückenschmerzen: Kannst du mit Bandscheibenvorfall #Joggen? Alles, was du wissen musst und wie du nach dem #Bandscheibenvorfall zurück ins #Laufen kommst.

Joggen nach Bandscheibenvorfall – So kommst du wieder ins Laufen

Joggen nach Bandscheibenvorfall - geht das eigentlich? Schmerzen im Rücken, Ausstrahlungen ins Bein, Taubheit, Kribbeln, Stechen, Brennen - die Beschwerden bei einem Bandscheibenvorfall können so vielseitig ausfallen und das Joggen verhindern. Aber: es gibt Hoffnung und irgendwann wieder ein Bergauf! In diesem Artikel erzähle ich dir mit Hilfe meines Fachwissen als Physiotherapeutin, meiner persönlichen Erfahrung und Austausch mit anderen, wie du mit und nach Bandscheibenvorfall wieder ins Joggen findest.Ich berichte über: Entstehung eines Bandscheibenvorfalls Bandscheibenvorfall in der Akutphase und Joggen  OP-Indikation Joggen und Laufen mit Bandscheibenvorfall Disclaimer: Dieser Artikel ersetzt keinen ärztlichen und physiotherapeutischen Rat. Suche unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin bei einem Verdacht...weiterlesen
#Nachhaltigkeit und #Laufen gehören zusammen - Mit der #Plogging #Challenge wird beides vereint! Hier erhältst du die besten Tipps für #Umweltschutz beim Laufen und nachhaltige #Sportmode.

Plogging Challenge – Laufend die Umwelt schützen

Anzeige|Laufend die Umwelt schützen - geht das eigentlich? Na klar, sage ich. Im heutigen Artikel erkläre ich dir, wie du mit Plogging, der richtigen Kleidung und Achtsamkeit einen guten Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten kannst. Außerdem erfährst du: Laufen & Umweltschutz - darum gehört es zusammenPlogging - Was verbirgt sich hinter dem Wort?Noch mehr Umweltschutz beim Laufen: Nachhaltige Kleidung von Tchibo Dieser Blogartikel entstand in Zusammenarbeit mit Tchibo. Das Herzblut und die sorgfältige Recherche, die in diesen Artikel flossen, wurden davon nicht beeinflusst.  Laufen und Umweltschutz - darum gehört es zusammen Laufend die Welt entdecken und die Natur genießen...weiterlesen
Der Intervalltraining Trainingsplan Laufen für Anfänger! Hier erhältst du alle Tipps, Informationen und Tricks für den Einstieg ins Intervalltraining.

Intervalltraining Laufen für Anfänger (Trainingsplan)

Du bist Anfänger oder Anfängerin und möchtest mit dem Intervalltraining beim Laufen starten? Dann bist du hier genau richtig. Denn in diesem Blogartikel erfährst du alles, was du über Intervalltraining für Anfänger und Anfängerinnen wissen musst und erhältst einen gratis Trainingsplan. Warum Intervalltraining beim Laufen? Wie oft Intervalltraining für Anfänger? Ab wann kann ich mit Intervalltraining beim Laufen starten? Wie weit und wie schnell sollte ich beim Intervalltraining laufen? Wie lang sind die Pausen beim Intervalltraining? Intervalltraining für Anfänger - Dein Trainingsplan Intervalltraining Laufen für Anfänger - Grundlagen  Warum Intervalltraining? Intervalltraining ist eine sehr effektive und intensive Trainingsmethode, um an...weiterlesen
Wie werde ich schneller beim Laufen? In diesem Blogartikel habe ich die verschiedenen Methoden für dein Tempotraining beleuchtet und erklärt. Außerdem erhältst du zahlreiche Tipps und Tricks, um schneller zu laufen.

Endlich schneller laufen – Abwechslung im Tempotraining

Willst du schneller werden beim Laufen und dich leichter und besser fühlen? Dann bist du hier genau richtig. Denn das Tempo beim Laufen ist nicht bloß Glück oder Genetik. Schneller laufen kannst du lernen mit gezieltem Tempotraining. Dich erwartet: Schneller werden beim Laufen - so funktioniert'sWas du vor dem Tempotraining wissen solltestSchneller werden beim Laufen - das sind die besten Methoden Bilder (c) Adobe Stock Endlich schneller laufen - 5 Tipps für mehr Tempo Viele Läufer*innen wollen schneller werden - heute erkläre ich dir, was du dafür tun musst. Denn auch wenn für mich beim Laufen immer Wohlbefinden und Spaß...weiterlesen